INFORMATION UND UNTERSTÜTZUNG
Am Notfalltreffpunkt erhalten Sie im Ereignisfall Informationen und Unterstützung. Die Behörden informieren über Radio/Fernsehen (SRF), App (Alertswiss) und über diese Website, wenn die Notfalltreffpunkte in Betrieb sind.
Die Notfalltreffpunkte dienen der Bevölkerung als erste Anlaufstelle bei Katastrophen, Notlagen und schweren Mangellagen. Sie bieten in beschränktem Umfang Schutz, etwa vor äusseren Witterungsverhältnissen. An den Notfalltreffpunkten erhält die Bevölkerung im Ereignisfall Informationen über die aktuelle Lage. Zusätzlich sollte die Möglichkeit geschaffen werden, an den Notfalltreffpunkten Erste Hilfe zu erhalten und wichtige Notrufe und Hilfebegehren absetzen zu können. Je nach Standort und Ereignislage sollte in beschränktem Masse auch Strom für lebenswichtige Geräte wie etwa Beatmungsgeräte bezogen werden können. Im Weiteren sollten Notfalltreffpunkte je nach Ereignis als Abgabestellen für Trinkwasser oder zur Deckung anderer Grundbedürfnisse dienen.
An den Notfalltreffpunkten sollten Hilfsangebote und Hilfebegehren der Bevölkerung auf Gemeindestufe koordiniert werden, das heisst, Personen, die Hilfe anbieten, und Personen, die Hilfe benötigen, sollten zusammengeführt werden können. Die Notfalltreffpunkte eignen sich zudem besonders im Fall einer bevorstehenden grossräumigen Evakuierung als Sammelpunkt für jenen Teil der Bevölkerung, der sich nicht eigenständig aus der Gefahrenzone begeben kann.
Notfalltreffpunkte werden allerdings ausschliesslich in einem Ereignisfall in Betrieb genommen.
Notfallbroschüre
Auch wenn wir uns hier sicher fühlen, können wir Ereignisse, die den geordneten Alltag unserer Gesellschaft auf den Kopf stellen, nicht ausschliessen. Deshalb ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein. Diese Broschüre zeigt Ihnen, wo Sie im Ereignisfall Informationen erhalten und Hilfe finden. Zudem erfahren Sie, wie Sie sich auf eine allfällige Evakuierung in Ihrer Gemeinde und auf einen länger andauernden Stromausfall vorbereiten können.
Lesen Sie die Informationen aufmerksam durch und bewahren Sie diese Broschüre sicher auf.
Der Notfalltreffpunkt
Zu welchem Zeitpunkt die Notfalltreffpunkte in Betrieb sind, hängt von der lokalen Gefährdung ab und kann regional unterschiedlich sein.
Alarmierung
Ablaufschema
Standorte
Für den Fall, dass Ihre Gemeinde evakuiert werden muss und Sie keine Möglichkeiten haben, sich selbst zu evakuieren, begeben Sie sich zum nächstgelegenen Notfalltreffpunkt. Von dort aus werden Sie so rasch als möglich zu einer Aufnahmestelle ausserhalb des gefährdeten Gebiets gebracht. Nehmen Sie das Nötigste mit.